Sidyma | |||
|
|||
Sarkophage in der Ost-Nekropole | |||
Sidyma war eine lykische Stadt, ca. 25 km Luftlinie von Fethiye und ca. 13 km Luftlinie von Xanthos entfernt. Es ist wenig über die frühe Geschichte der Stadt bekannt. Wie Münzen zeigen gehörte sie offenbar im 5. Jh. v. Chr. dem Attischen Seebund an und war ab dem 2. Jh. v. Chr. Mitglied des Lykischen Bundes. In byzantinischer Zeit wurde Sidyma Bischofssitz. |
|||
|
|||
Römischer Tempel und Grabbau | |||
Die heute sichtbaren archäologischen Reste stammen weitgehend aus der römischen Kaiserzeit. Neben den Resten der Akropolis und des stark verschütteten und geschleiften Theaters sind zahlreiche Sarkophage, Hochgräber und einige Tempel erhalten. Von etlichen öffentlichen Bauten haben lediglich unscheinbare Fundamente die Zeit überdauert. Das sich heute auf dem ehemaligen Stadtgebiet befindliche Dorf Doduga wurde weitgehend unter Verwendung antiker Baumaterialien errichtet. So entstand auf den Ruinen der römischen Thermen unter Verwendung der antiken Bausubstanz die dörfliche Moschee und Koranschule. |
|||
|
|||
Tempelfundament auf der Agora | |||
|
|||
Römischer Grabbau mit verzierter Deckenplatte | |||
|
|||
Die Deckenplatte | |||
Etliche Quellen berichten von einer überlieferten
Geschichte: |
|||
|
|||
Römische Sarkophage. Vater und Sohn | |||
|
|||
Grabhaus in der Ost-Nekropole |
|||
|
|||
|
|||
Die Reste der großen römischen Therme |
|||
|
|||
Verbliebene Sitzreihen des Theaters | |||
Sie erreichen Sidyma aus Richtung Antalya/Kalkan kommend über die Nationalstraße D400. Beim Dorf Gölbent führt gleich nach einer langgezogenen Kurve links eine braun ausgeschilderte Straße nach Sidyma ab. Der weitere Weg ist ausgeschildert, allerdings ist an Abzweigungen Aufmerksamkeit erforderlich, da nicht alle Schilder gut sichtbar sind. Achten Sie auch auf die Ausschilderung nach Doduga. Das ist das Dorf auf dem ehemaligen Stadtgebiet von Sidyma. An der Moschee können Sie gut parken und mit der Besichtigung beginnen. Von Fethiye kommend fahren Sie erst auf der Nationalstraße D400, Richtung Antalya. Ca. einen Kilometer vor der Ortschaft Eşen zweigt rechts eine braun ausgeschilderte Straße nach Sidyma ab. Der weitere Weg ist ausgeschildert, allerdings ist an Abzweigungen Aufmerksamkeit erforderlich, da nicht alle Schilder gut sichtbar sind. Achten Sie auch auf die Ausschilderung nach Dodurga. Das ist das Dorf auf dem ehemaligen Stadtgebiet von Sidyma. An der Moschee können Sie gut parken und mit der Besichtigung beginnen. |
|||
Fotos: @chim | |||
Quelle: Wikipedia u.a. | |||
|